Montag, 22. Dezember 2014
Samstag, 6. Dezember 2014
Singen wir! ("Guten Tag, ich bin der Nikolaus")
Guten Tag, guten Tag.
Mit dem Sack geh ich von Haus zu Haus.
Guten Tag, guten Tag.
Es gibt viel zu tun,
es gibt viel zu tun,
ich hab'keine Zeit, mich auszuruhn.
Guten Tag, ich bin der Nikolaus.
Guten Tag, guten Tag.
Wie der Wind zieh ich durch's ganze Land.
Wie der Wind, wie der Wind.
Und am liebsten bleib'ich unerkannt.
Wie der Wind, wie der Wind.
Stellt die Stiefel raus,
stellt die Stiefel raus,
und dann freut Euch auf den Nikolaus!
Guten Tag, ich bin der Nikolaus.
Guten Tag, guten Tag.
Heute Nacht, wenn alle schlafen gehn,
heute Nacht, heute Nacht,
könnt ihr mich in euren Träumen sehen,
heute Nacht, heute Nacht.
Bis der Morgen graut, bis der Morgen graut,
und ihr fröhlich in die Stiefel schaut.
Guten Tag, ich bin der Nikolaus.
Guten Tag, guten Tag.
Donnerstag, 27. November 2014
Mittwoch, 26. November 2014
6. Klasse: Arbeitsblatt zum Thema "Passiv"
Bilde Sätze im Passiv!
Präsens Passiv
1) Im Kiosk - Zeitungen (verkaufen)
2) Heute - Kontrollarbeit (schreiben)
3) Der Text - noch einmal (hören)
4) Die Regel - auswendig (lernen)
Präteritum Passiv
1) Das Bild - von mir (malen)
2) Im vorigen Jahr - viele neue Häuser (bauen)
3) Der Buchdruck - von Johannes Gutenberg (erfinden)
4) Das Lied - von den Kindern (singen)
Futur(um) I Passiv
1) Der Artikel - vom Lektor (lesen)
2) Die Übungen - von den Schülern (machen)
3) Diese Geschichte - in mehrere Sprachen (übersetzen)
4) Alte Bücher - Seite für Seite (fotografieren)
Präsens Passiv
1) Im Kiosk - Zeitungen (verkaufen)
2) Heute - Kontrollarbeit (schreiben)
3) Der Text - noch einmal (hören)
4) Die Regel - auswendig (lernen)
Präteritum Passiv
1) Das Bild - von mir (malen)
2) Im vorigen Jahr - viele neue Häuser (bauen)
3) Der Buchdruck - von Johannes Gutenberg (erfinden)
4) Das Lied - von den Kindern (singen)
Futur(um) I Passiv
1) Der Artikel - vom Lektor (lesen)
2) Die Übungen - von den Schülern (machen)
3) Diese Geschichte - in mehrere Sprachen (übersetzen)
4) Alte Bücher - Seite für Seite (fotografieren)
11-12 P. - "5"
8-10 P. - "4"
5-7 P. - "3"
________________
weniger als 5 P. - "2"
Dienstag, 25. November 2014
5. Klasse: Singen wir! ("Funkel, funkel, kleiner Stern!")
Funkel, funkel kleiner
Stern.
Oh, ich habe dich so
gern.
So weit weg, doch gut
zu sehn,
Wie ein Diamant so
schön.
Funkel, funkel kleiner
Stern.
Oh, ich habe dich so
gern.
Wenn Frau Sonne
untergeht
Und nicht mehr am
Himmel steht,
Zeigst du deinen
hellen Schein,
Funkelst in die Nacht
hinein.
Funkel, funkel kleiner
Stern.
Oh, ich habe dich so
gern.
Montag, 24. November 2014
4. Klasse: Thema №3 „Lernen macht Spaß!“
1)
Ich gehe in die Schule gern.
2) Ich habe viele Fächer. Das sind: Russisch, Deutsch,
Mathematik, Werken, Musik, Sachkunde, Kunst, Sport, … und Lesen.
3) Ich habe Musik gern. Ich singe gut.
4) Ich habe Mathematik nicht gern. Ich rechne
nicht so gut.
5) Ich finde Werken toll. Im Werken basteln
wir.
6) Mein Lieblingsfach ist Deutsch. In Deutsch
sprechen, lesen, ... und schreiben wir.
7) Ich mache Hausaufgaben (nicht) gern.
8) Ich weiß (nicht) immer, was ich aufhabe.
Freitag, 24. Oktober 2014
Dienstag, 14. Oktober 2014
Montag, 6. Oktober 2014
Dienstag, 30. September 2014
Freitag, 26. September 2014
Donnerstag, 18. September 2014
Montag, 15. September 2014
Samstag, 13. September 2014
Freitag, 12. September 2014
Donnerstag, 11. September 2014
Dienstag, 9. September 2014
Sonntag, 7. September 2014
6. Klasse: Wortschatzkontrolle №1
I. Lies die Wörter und verbinde sie mit den entsprechenden Bildern!
1) die Apotheke 2) der Hof 3) das Geschäft 4) der Markt 5) die Post 6) das Schloss
a)
b)
c)
d)
e)
f)
II. Übersetze ins Deutsche:
1) цирк;
2) полицейское управление;
3) школа;
4) банк;
5) гимназия;
6) дерево;
7) переулок;
8) ратуша;
9) церковь;
10) собор.
III. Übersetze folgende Sätze:
1) В Старом городе мы видим много маленьких магазинов, кафе.
2) Есть также телефонная будка, столб для афиш и объявлений, много пешеходов.
3) На площади перед собором можно увидеть фонтан.
4) Слева над рекой находится мост.
1) die Apotheke 2) der Hof 3) das Geschäft 4) der Markt 5) die Post 6) das Schloss
a)

b)

c)

d)

e)

f)

II. Übersetze ins Deutsche:
1) цирк;
2) полицейское управление;
3) школа;
4) банк;
5) гимназия;
6) дерево;
7) переулок;
8) ратуша;
9) церковь;
10) собор.
III. Übersetze folgende Sätze:
1) В Старом городе мы видим много маленьких магазинов, кафе.
2) Есть также телефонная будка, столб для афиш и объявлений, много пешеходов.
3) На площади перед собором можно увидеть фонтан.
4) Слева над рекой находится мост.
Freitag, 5. September 2014
8. Klasse: Wortschatzkontrolle №1 zum Thema "Sommerferien"
I. Lies die Wörter und verbinde sie mit den entsprechenden Bildern!
1)die Verwandte 2)der Ausflug 3)das Handy 4)der Campingplatz 5)die Inlineskates
6)das Gebirge
a)
b)
c)
d) 
e)
f)
II. Was passt zusammen?
1) in einer Jugendherberge a) verdienen
2) Fische b) schließen
3) Geld c) angeln
4) neue Bekanntschaften d) übernachten
5) privat e) suchen
6) einen neuen Job f) wohnen
III. Übersetze folgende Sätze ins Deutsche!
1)die Verwandte 2)der Ausflug 3)das Handy 4)der Campingplatz 5)die Inlineskates
6)das Gebirge
a)


c)


e)


II. Was passt zusammen?
1) in einer Jugendherberge a) verdienen
2) Fische b) schließen
3) Geld c) angeln
4) neue Bekanntschaften d) übernachten
5) privat e) suchen
6) einen neuen Job f) wohnen
III. Übersetze folgende Sätze ins Deutsche!
1)Немецкие
дети часто ездят со своими родителями заграницу.
2)Некоторые
остаются на каникулах дома.
3)Многие
проводят лето в местах отдыха своей родины.
4)Расскажи-ка
мне, пожалуйста, был ли ты на море или в горах.
Dienstag, 6. Mai 2014
Abonnieren
Posts (Atom)